• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Tollwut
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Tollwut

Informationen und Hilfe rund um das Thema Rabies.

Aktuelle Seite: Startseite / Einordnung

Einordnung

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Toll­wut gehört zu den Viruserkrankungen.
  • 2 Frü­he­rer Über­trä­ger Fuchs konn­te immu­ni­siert werden.
  • 3 Impf­pflicht für Haus­tie­re vor Reisen.
  • 4 Kei­ne Über­tra­gung der Toll­wut von Mensch auf Mensch bekannt.
    • 4.1 Share this:

Tollwut gehört zu den Viruserkrankungen.

Es han­delt sich bei der Toll­wut um eine durch Viren aus­ge­lös­te Erkran­kung, die von Tie­ren auf Men­schen über­trag­bar ist. Ist die Krank­heit aus­ge­bro­chen, gibt es für das betrof­fe­ne Lebe­we­sen kei­ne Hoff­nung mehr, es ist ledig­lich mög­lich, die Sym­pto­me mit­tels Medi­ka­men­ten zu lin­dern. Infek­ti­ons­krank­hei­ten die vom Tier auf den Men­schen über­trag­bar sind, wer­den in der Medi­zin als Zoo­no­se bezeich­net, dar­un­ter fällt auch die Toll­wut. Die Über­tra­gung auf den Men­schen fin­det durch den Biss eines infi­zier­ten Tie­res statt, durch die Wun­de gera­ten die Viren in den Kör­per und wan­dern über das Gewe­be ins Gehirn.

Früherer Überträger Fuchs konnte immunisiert werden.

Noch vor weni­gen Jah­ren galt der Fuchs als Haupt­über­trä­ger der Toll­wut, infi­zier­te Füch­se haben Haus­tie­re gebis­sen, wel­che wie­der­um dem Men­schen Ver­let­zun­gen zuge­fügt haben. Auf die­se Wei­se konn­te sich die Toll­wut auch auf den Men­schen aus­brei­ten. Durch umfas­sen­de Aus­le­gun­gen von mit Impf­stof­fen prä­pa­rier­ten Ködern lies sich die Toll­wut beim Fuchs in Deutsch­land nahe­zu aus­rot­ten, damit sank auch die Gefahr einer Über­tra­gung auf Haus­tie­re. Heu­te wird die Erkran­kung meist von Aus­lands­rei­sen nach Deutsch­land ein­ge­schleppt, sel­te­ner fin­det eine Über­tra­gung von ein­hei­mi­schen Fle­der­mäu­sen auf den Men­schen statt. Einer Anste­ckung kann grund­sätz­lich nur durch eine recht­zei­ti­ge Imp­fung vor­ge­beugt wer­den, bei Rei­sen in gefähr­de­te Gebie­te soll­te daher unbe­dingt vor­her ein geeig­ne­ter Medi­zi­ner auf­ge­sucht werden.

Impfpflicht für Haustiere vor Reisen.

Ver­reist eine Per­son mit ihrem Haus­tier ins Aus­land, ist eine vor­he­ri­ge Imp­fung zwin­gend erfor­der­lich. Bei der Ein­rei­se in ande­re Län­der müs­sen Tier­be­sit­zer den Impf­aus­weis ihres Tie­res vor­le­gen, nur wenn eine Immu­ni­sie­rung gegen Toll­wut statt­ge­fun­den hat, darf der Tier­be­sit­zer ein­rei­sen. Für den Men­schen gibt es noch kei­ne Pflicht zur Imp­fung, aller­dings soll­te die­se aus eige­nem Schutz immer erfol­gen, wenn das gewähl­te Rei­se­ziel als gefähr­de­tes Gebiet gilt. Auch wenn Deutsch­land mit schät­zungs­wei­se drei Neu­erkran­kun­gen pro Jahr als unge­fähr­li­ches Land gilt, kann die Anste­ckung mit Toll­wut im Aus­land erfol­gen. Durch die Imp­fung besteht die Mög­lich­keit eine Infek­ti­on mit der Toll­wut aus­zu­schlie­ßen. Die Imp­fung wird drin­gend emp­foh­len, da die Virus­er­kran­kung nicht mehr auf­zu­hal­ten ist, wenn sie sich ein­mal im Kör­per aus­ge­brei­tet hat. Kei­nes­falls soll­ten bei ers­ten Sym­pto­men wahl­los Medi­ka­men­te genom­men wer­den, wird nach einem Biss von einem Tier sofort ein Kran­ken­haus auf­ge­sucht, gibt es die Mög­lich­keit das Virus mit Hil­fe einer Sei­fen­lau­ge aus dem Kör­per zu waschen und die Infek­ti­on zu verhindern.

Keine Übertragung der Tollwut von Mensch auf Mensch bekannt.

Die Toll­wut wird aus­schließ­lich vom Tier auf den Men­schen über­tra­gen, bis­lang wur­de kein Fall bekannt, bei dem sich ein Mensch bei einem ande­ren Men­schen ange­steckt hat. Dies liegt dar­an, da eine offe­ne Wun­de mit dem Virus in Kon­takt gera­ten muss, Tie­re bei­ßen den Men­schen und über­tra­gen das Virus so in deren Kör­per. Da bei Men­schen unter­ein­an­der ein sol­cher Infek­ti­ons­weg nicht statt­fin­det, kann sich das Virus nicht ohne das Tier als Wirt aus­brei­ten. Für die behan­deln­den Ärz­te besteht nur dann eine Gefahr, wenn Kör­per­flüs­sig­kei­ten der erkrank­ten Per­son mit einer offe­nen Wun­de in Kon­takt kom­men, dies lässt sich durch die Ver­wen­dung von Schutz­klei­dung und Des­in­fek­ti­ons­mit­tel ver­mei­den. Pati­en­ten die von Toll­wut befal­len sind, wer­den in Qua­ran­tä­ne behan­delt, auch bei Tie­ren ist die sofor­ti­ge Iso­la­ti­on notwendig.

Click to rate this post!
[Total: 3 Average: 2.3]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Tollwut symptomeTollwut therapieDictionary englishTollwut verlaufTollwut krankheitsverlauf beim menschenWww.tollwut.netDefinition tollwutSymptome tollwutWww.tollwut.deTollwut unheilbar

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2022 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}