• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Tollwut
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Tollwut

Informationen und Hilfe rund um das Thema Rabies.

Aktuelle Seite: Startseite / Medikamente

Medikamente

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Medi­ka­men­te gegen Toll­wut je nach Sym­pto­ma­tik auswählen.
  • 2 Bei einem Tier­biss sofort ins Kran­ken­haus kann Leben retten.
  • 3 Wund­ver­sor­gung mit Des­in­fek­ti­ons­mit­teln und Heil­sal­be drin­gend notwendig.
  • 4 Anti­bio­ti­ka­ga­be nach Tier­biss, um eine Infek­ti­on des Gewe­bes zu verhindern.
    • 4.1 Share this:

Medikamente gegen Tollwut je nach Symptomatik auswählen.

Die Toll­wut gehört sowohl beim Mensch, als auch beim Tier zu den nicht heil­ba­ren Krank­hei­ten. Wird die­se Infek­ti­ons­krank­heit fest­ge­stellt, kann dem Pati­en­ten nur noch Lin­de­rung durch ver­schie­de­ne Medi­ka­men­te ver­schafft wer­den, geheilt wird die Toll­wut nicht mehr. Gegen die häu­fig auf­tre­ten­den Krämp­fe im Ver­lauf der Erkran­kung kön­nen Medi­ka­men­te gegen Mus­kel­ver­span­nung gege­ben wer­den, bei Fie­ber und Schmer­zen ste­hend ent­spre­chend star­ke Schmerz­mit­tel zur Ver­fü­gung, die den Lei­dens­druck des Pati­en­ten ver­rin­gern sol­len. Ein gro­ßes Pro­blem bei der Erkran­kung besteht dar­in, dass es im Ver­lauf oft­mals zu einer Ver­kramp­fung der Schlund­mus­ku­la­tur kommt. Aus die­sem Grund ent­wi­ckeln die Pati­en­ten häu­fig pani­sche Angst vor Flüs­sig­kei­ten, bereits das Geräusch eines trop­fen­den Was­ser­hahns kann schwers­te Krämp­fe auslösen.

Bei einem Tierbiss sofort ins Krankenhaus kann Leben retten.

Das Virus wel­ches für die Toll­wut ver­ant­wort­lich ist, gerät durch den Biss eines infi­zier­ten Tie­res in den Kör­per des Men­schen. Nicht jeder Tier­biss löst die Toll­wut aus, nur wenn das Tier selbst erkrankt war oder das Virus in sich trug, besteht die Gefahr einer Über­tra­gung auf den Men­schen. Bei Haus­tie­ren die aus­schließ­lich in der Woh­nung gehal­ten wer­den und kei­nen Kon­takt zu ande­ren Tie­ren haben besteht kein Infek­ti­ons­ri­si­ko und bei einem Biss muss ledig­lich die Wun­de ver­sorgt wer­den. Kommt es zum Biss von einem ver­däch­ti­gen Tier, soll­te sofort die Not­auf­nah­me des nächst­lie­gen­den Kran­ken­hau­ses auf­ge­sucht wer­den. Hier wird die Wun­de mit einer Sei­fen­lau­ge aus­ge­spült, bei tie­fen Biss­wun­den muss oft­mals sogar ein Kathe­der gelegt wer­den. Durch die­se Wund­rei­ni­gung ver­su­chen die Ärz­te das Virus aus dem Kör­per zu spü­len, bevor es zu einer Aus­brei­tung im Mus­kel­ge­we­be gekom­men ist. Zusätz­lich zur Rei­ni­gung der Wun­de wird dem Betrof­fe­nen ein Tot­impf­stoff inji­ziert, die­ser soll den Men­schen gegen die Toll­wut immu­ni­sie­ren. In eini­gen Fäl­len kön­nen die­se Ers­te-Hil­fe-Maß­nah­men eine Aus­brei­tung des Erre­gers im Kör­per ver­hin­dern und die Toll­wut kann aus­ge­bremst werden.

Wundversorgung mit Desinfektionsmitteln und Heilsalbe dringend notwendig.

Kommt ein Pati­ent nach dem Biss von einem Tier recht­zei­tig in die Not­auf­nah­me, kann durch Rei­ni­gung der Wun­de und Gabe eines Impf­stof­fes die Toll­wut even­tu­ell ver­hin­dert wer­den. Doch auch wenn letzt­lich das Virus ein­ge­dämmt wer­den kann, ist die Wund­hei­lung oft­mals lang­wie­rig und berei­tet dem Pati­en­ten Beschwer­den. Ober­fläch­li­che Wun­den hei­len in der Regel inner­halb kur­zer Zeit fol­gen­los ab, bei tie­fen Bis­sen besteht die Gefahr, dass sich das umlie­gen­de Gewe­be ent­zün­det und es zu Wund­hei­lungs­stö­run­gen kommt. Um eine Infek­ti­on der Wun­de zu ver­hin­dern, ist eine regel­mä­ßi­ge Rei­ni­gung und Des­in­fek­ti­on erfor­der­lich. Zur Rei­ni­gung eig­net sich Sei­fen­lau­ge, um Kei­me abzu­tö­ten sind her­kömm­li­che Des­in­fek­ti­ons­mit­tel ausreichend.

Antibiotikagabe nach Tierbiss, um eine Infektion des Gewebes zu verhindern.

Wenn die nach­träg­li­che Imp­fung des Pati­en­ten geglückt ist und kei­ne Gefahr einer Infek­ti­on mit Toll­wut mehr besteht, steht die Wund­hei­lung an ers­ter Stel­le. Ins­be­son­de­re bei tie­fen Wun­den kann die Gabe eines Breit­band­an­ti­bio­ti­kas erfor­der­lich sein, um eine Infek­ti­on der Wun­de zu ver­hin­dern. Die Neben­wir­kun­gen des Medi­ka­ments sind im Ver­gleich zu den Fol­gen einer Gewe­be­infek­ti­on erträg­lich, vie­le Pati­en­ten kön­nen Anti­bio­ti­ka ohne jeg­li­che, uner­wünsch­te Wir­kun­gen ein­neh­men. Die Tablet­ten müs­sen in der Regel min­des­tens eine Woche lang genom­men wer­den, dann ist die Gefahr einer Infek­ti­on meist gebannt. Fast immer hat sich Peni­cil­lin zur Vor­beu­gung von Ent­zün­dun­gen bewährt, bei All­er­gien ste­hen ande­re Prä­pa­ra­te zur Verfügung.

Click to rate this post!
[Total: 2 Avera­ge: 4]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Tollwut symptomeTollwut therapieDictionary englishTollwut verlaufTollwut krankheitsverlauf beim menschenWww.tollwut.netDefinition tollwutSymptome tollwutWww.tollwut.deTollwut unheilbar

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}