• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Tollwut
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Tollwut

Informationen und Hilfe rund um das Thema Rabies.

Aktuelle Seite: Startseite / Ursachen

Ursachen

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Biss eines infi­zier­ten Tie­res häu­figs­te Ursa­che für Tollwut.
  • 2 Aus­lö­sen­des Virus welt­weit bekannt und gefürchtet.
  • 3 Ver­mei­dung von Kon­takt zu frem­den Tie­ren ver­rin­gert die mög­li­chen Ursa­chen für eine Ansteckung.
  • 4 Bei Tie­ren kann nur Immu­ni­sie­rung die Toll­wut ausrotten.
    • 4.1 Share this:

Biss eines infizierten Tieres häufigste Ursache für Tollwut.

Eine Infek­ti­on mit Toll­wut fin­det in Deutsch­land beim Men­schen nur sehr sel­ten statt. Kommt es zu einer Anste­ckung, ist nahe­zu immer der Biss eines erkrank­ten Tie­res dar­an schuld. Vie­le Jah­re lang war der Fuchs als Über­trä­ger der Toll­wut gefürch­tet, dank einer groß­flä­chi­gen Impf­ak­ti­on konn­te das Virus jedoch ein­ge­dämmt wer­den. Prak­tisch kommt die Toll­wut in Deutsch­land heu­te nur noch bei Fle­der­mäu­sen vor, durch einen Biss kann die Krank­heit aller­dings auf ande­re Säu­ge­tie­re und Men­schen über­tra­gen wer­den. Eine sel­te­ne­re Art der Anste­ckung ist der Kon­takt mit einem aus­ge­leg­ten Impf­kö­der. Tritt aus die­sem Köder das Serum aus und kommt mit ver­letz­ter Haut oder der Schleim­haut in Kon­takt, ist eine Anste­ckung mit Toll­wut möglich.

Auslösendes Virus weltweit bekannt und gefürchtet.

Das für Toll­wut ver­ant­wort­li­che Virus aus der Grup­pe der Rhab­do­vi­ren kommt welt­weit vor, nur weni­ge Län­der gel­ten offi­zi­ell als toll­wut­frei. In Län­dern mit gerin­gen, finan­zi­el­len Mög­lich­kei­ten ist die Toll­wut deut­lich wei­ter ver­brei­tet, da hier kei­ne kost­spie­li­gen Maß­nah­men wie flä­chen­de­cken­de Imp­fung bei Tie­ren mög­lich ist. Viel­fach gilt fälsch­li­cher­wei­se die Annah­me, dass auch Nage­tie­re wie bei­spiels­wei­se Rat­ten die Toll­wut ver­brei­ten, hier­bei han­delt es sich jedoch um einen Irr­tum. Die Ver­brei­tung von Toll­wut auch außer­halb Euro­pas fin­det über­wie­gend durch wil­de Tie­re statt, auf den Men­schen wird die Krank­heit hin­ge­gen oft durch den Biss von Haus­tie­ren übertragen.

Vermeidung von Kontakt zu fremden Tieren verringert die möglichen Ursachen für eine Ansteckung.

Grund­sätz­lich gilt jeg­li­cher Kon­takt zu wil­den oder frem­den Tie­ren als Risi­ko bezüg­lich der Über­tra­gung von Toll­wut. Ins­be­son­de­re in fer­nen Län­dern besteht das Risi­ko, sich auch bei frei­lau­fen­den Haus­tie­ren mit dem Virus zu infi­zie­ren. Auf die­se Wei­se kommt die Toll­wut jähr­lich nach Deutsch­land, Urlau­ber ste­cken sich im Aus­land mit dem Virus an und brin­gen es dann ins Land. Für jeden Men­schen ist es emp­feh­lens­wert, wenn eine Rei­se in ein toll­wut­ge­fähr­de­tes Gebiet geplant ist, vor­ab eine Schutz­imp­fung in Anspruch zu neh­men. Die Imp­fung ist die sichers­te Metho­de einer Infek­ti­on vor­zu­beu­gen, selbst wenn es zum Kon­takt mit den Viren kommt, ist die Gefahr einer Anste­ckung nicht mehr gege­ben. Die Imp­fung ist nicht nur gegen die klas­si­sche Toll­wut der bes­te Schutz, sie bewahrt Mensch und Tier auch vor der Anste­ckung mit der soge­nann­ten Fle­der­mau­stoll­wut. Die­se hat ihren Namen auf­grund der Über­trä­ger, die Sym­pto­ma­tik und Gefahr der von Fle­der­mäu­sen über­tra­ge­nen Erkran­kung ist jedoch iden­tisch mit der klas­si­schen Tollwut.

Bei Tieren kann nur Immunisierung die Tollwut ausrotten.

Tier­be­sit­zer kön­nen ihre Haus­tie­re beim Tier­arzt gegen Toll­wut imp­fen las­sen, so dass die­se selbst beim Biss von einem infi­zier­ten Tier nicht dar­an erkran­ken. Schwie­ri­ger ist die Immu­ni­sie­rung von Wild­tie­ren, da selbst Förs­ter und Vete­ri­när­me­di­zi­ner nicht in der Lage sind, jedes ein­zel­ne Tier zu imp­fen. Da Wild­tie­re und Fle­der­mäu­se jedoch die Ursa­che für Toll­wut­er­kran­kun­gen welt­weit sind, ist eine groß­flä­chi­ge Imp­fung die ein­zi­ge Metho­de die Krank­heit dau­er­haft aus­zu­rot­ten. In Deutsch­land sind die Impf­kö­der teil­wei­se per Flug­zeug aus­ge­wor­fen wor­den, die Tie­re haben die­se gefres­sen und die Immu­ni­sie­rung damit aus­ge­löst. Soll ein Haus­tier gegen Toll­wut immu­ni­siert wer­den, ist die Gabe von meh­re­ren Injek­tio­nen mit dem Serum erfor­der­lich. Bei Rei­sen ins Aus­land müs­sen Tier­be­sit­zer die Imp­fung recht­zei­tig vor der Abrei­se durch­füh­ren las­sen, da die Vor­la­ge eines Impf­aus­wei­ses bei der Ein­rei­se in ande­re Län­der not­wen­dig ist.

Click to rate this post!
[Total: 3 Avera­ge: 2.7]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Tollwut symptomeTollwut therapieDictionary englishTollwut verlaufWww.tollwut.netTollwut krankheitsverlauf beim menschenDefinition tollwutWww.tollwut.deSymptome tollwutTollwut unheilbar

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}