• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Tollwut
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Tollwut

Informationen und Hilfe rund um das Thema Rabies.

Aktuelle Seite: Startseite / Verlauf

Verlauf

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Ver­lauf von Toll­wut beim Men­schen phasenweise.
  • 2 Zwei­te Pha­se am Schlimms­ten im Ver­lauf der Tollwut.
  • 3 Drit­te Pha­se der Toll­wut endet mit dem Able­ben des Patienten.
  • 4 Ver­lauf der Toll­wut immer töd­lich, mit einer Ausnahme.
    • 4.1 Share this:

Verlauf von Tollwut beim Menschen phasenweise.

Nach­dem der Toll­wut-Erre­ger in den mensch­li­chen Kör­per gelangt ist, ver­läuft die Erkran­kung in drei Pha­sen. Etwa drei Tage nach dem Biss eines infi­zier­ten Tie­res, beginnt die Vor­pha­se der Infek­ti­on. Wäh­rend die­ser Pha­se erken­nen nur weni­ge Pati­en­ten, dass sie ernst­haft erkrankt sind, da die Sym­pto­me sehr unspe­zi­fisch und mit­un­ter auch schwach aus­ge­prägt sind. Die gän­gigs­ten ers­ten Sym­pto­me sind Kopf­schmer­zen, ein mit­tel­star­ker Anstieg der Kör­per­tem­pe­ra­tur, sowie eine schmerz­haf­te Ver­än­de­rung der Biss­wun­de. Anhand der Wund­hei­lung lässt sich die Toll­wut oft­mals als Ers­tes iden­ti­fi­zie­ren, ver­spürt der Pati­en­ten einen star­ken Juck­reiz oder ein bren­nen­des Gefühl an der Wun­de, soll­te ein Arzt zur Abklä­rung kon­sul­tiert werden.

Zweite Phase am Schlimmsten im Verlauf der Tollwut.

Für den Pati­en­ten ist die zwei­te Pha­se der Toll­wut am Schlimms­ten, da der Lei­dens­druck beson­ders hoch ist und Ärz­te nicht mehr hel­fen, son­dern nur noch lin­dern kön­nen. Geprägt ist die­se Pha­se durch mas­si­ve Unru­he, star­ke Angst­ge­füh­le und mit­un­ter auch aggres­si­ve Ver­hal­tens­zü­ge. Bei Toll­wut­pa­ti­en­ten ent­wi­ckelt sich eine pani­sche Angst vor Was­ser, bereits das Geräusch eines trop­fen­den Was­ser­hahns kann dazu füh­ren, dass sich der Kör­per des Betrof­fe­nen ver­steift und es zu lebens­be­dro­hen­den Krampf­an­fäl­len kommt. Da die Nei­gung zu Krämp­fen ein Leit­sym­ptom der Toll­wut ist, ent­wi­ckeln die Pati­en­ten Angst vor der Flüs­sig­keits­auf­nah­me, da durch die Ver­kramp­fung der Schlund­mus­keln der Schluck­vor­gang mas­siv gestört wird. Um eine aus­rei­chen­de Nah­rungs- und Flüs­sig­keits­zu­fuhr zu gewähr­leis­ten, legen Ärz­te in die­sem Sta­di­um häu­fig eine Magen­son­de, wor­über die benö­tig­ten Stof­fe direkt in den Kör­per gelangen.

Dritte Phase der Tollwut endet mit dem Ableben des Patienten.

Wäh­rend der drit­ten Toll­wut­pha­se kön­nen Ärz­te für die Pati­en­ten nicht mehr viel machen. Die schwe­ren Krämp­fe aus dem vor­an­ge­gan­ge­nen Sta­di­um las­sen nach, auch die Unru­he ver­schwin­det bei den meis­ten Betrof­fe­nen völ­lig. Trü­ge­risch neh­men vie­le Pati­en­ten in die­sem Sta­di­um kurz­zei­tig eine Bes­se­rung an, aller­dings setzt kurz dar­auf die Läh­mung ein, wel­che schließ­lich auch zum Tod des Pati­en­ten führt. Meist beginnt die Läh­mung an den Bei­nen und befällt Stück für Stück den gan­zen Kör­per. Im End­sta­di­um der Erkran­kung kommt es zur Atem­läh­mung, wel­che den Tod ver­ur­sacht. Zum Zeit­punkt des Todes sind vie­le Betrof­fe­ne bereits nicht mehr bei Bewusst­sein, in beson­ders schwe­ren Fäl­len wird vom Arzt das künst­li­che Koma eingeleitet.

Verlauf der Tollwut immer tödlich, mit einer Ausnahme.

Ist eine Per­son erst ein­mal an der Toll­wut erkrankt, haben Ärz­te kei­ne Chan­ce mehr, den Pati­en­ten zu hei­len. Fin­det kei­ne sym­pto­ma­ti­sche Behand­lung statt, ver­ster­ben die Betrof­fe­nen in der Regel bin­nen einer Woche nach Infek­ti­ons­be­ginn. Es ist bis­lang nur ein Fall welt­weit bekannt, bei dem ein 15-jäh­ri­ges Mäd­chen eine Toll­wut­in­fek­ti­on weit­ge­hend unbe­schä­digt über­stan­den hat. Bis heu­te kön­nen sich weder Ärz­te noch For­scher die­sen Umstand erklä­ren. Selbst wenn ein Pati­ent die schwe­re Infek­ti­on über­stan­den hat, ist er spä­tes­tens eini­ge Wochen spä­ter an Fol­ge­schä­den des Hirns ver­stor­ben. Es gibt nur eine Mög­lich­keit die Infek­ti­on mit der Toll­wut garan­tiert zu ver­hin­dern, dies ist eine vom Arzt durch­ge­führ­te Schutz­imp­fung. Ins­be­son­de­re bei Rei­sen ins gefähr­de­te Gebie­te ist eine sol­che Imp­fung lebens­not­wen­dig. Wäh­rend in Deutsch­land jähr­lich schät­zungs­wei­se drei Men­schen an Toll­wut erkran­ken und die­se den Erre­ger meist aus dem Aus­land mit­brin­gen, gibt es ande­re Län­der, in denen die Toll­wut immer noch zu den häu­figs­ten Todes­ur­sa­chen gehört.

Click to rate this post!
[Total: 6 Avera­ge: 3]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Tollwut symptomeTollwut therapieDictionary englishWww.tollwut.netDefinition tollwutWww.tollwut.deSymptome tollwutTollwut unheilbarSyhmtome tollwutTollwut vorbeugung

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}